Aktuelle RSS-Feeds Freiburg
Warning: file_get_contents(http://www.ebfr.de/rss.php?id=955): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found in /var/www/vhosts/freiburg-im-netz.de/httpdocs/freiburgnews.php on line 114
Warning: file_get_contents(http://www.mh-freiburg.de/veranstaltungen/rss.xml): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found in /var/www/vhosts/freiburg-im-netz.de/httpdocs/freiburgnews.php on line 114
Mehrere Wohnungseinbrüche in Freiburg - Die Polizei sucht Zeugen !
Freiburg (ots) - Die Polizei ermittelt wegen drei Wohnungseinbrüchen - diese wurden im Laufe des Nachmittages am 01.12.2023 gemeldet. Zwei der drei Wohnungseinbrüche wurden im Ortsteil Stühlinger begangen. Es handelt sich jeweils um ...
Polizeipräsidium Freiburg
Freiburg - Lehen -- Brand von Gartenhütte -
Freiburg (ots) - Die Polizei ermittelt wegen des Brandes einer Gartenhütte. Der Vollbrand einer Gartenhütte wurde der Integrierten Leitstelle Freiburg gegen 17:30 Uhr gemeldet. Betroffen war eine Gartenhütte in der Kleingartenanlage "Lehener ...
Polizeipräsidium Freiburg
Landkreis Emmendingen - Teningen -- Verkehrsunfall mit Frontalkollision - Kreisstraße 5114 voll gesperrt
Freiburg (ots) - Zu einem schweren Verkehrsunfall kam am heutigen Freitag, den 01.12.2023, gegen 17:00 Uhr auf der Kreisstraße 5114 zwischen Teningen und Riegel im Landkreis Emmendingen. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen befuhr ein ...
Polizeipräsidium Freiburg
Wegen Felsabgangs: Kartäuserstraße voll gesperrt
Pressemitteilung vom 1. Dezember 2023 Wegen Felsabgangs: Kartäuserstraße v ...
Stadt Freiburg
Wegen Schwertransport: Eine Fahrspur der B 31 stadtauswärts gesperrt
Pressemitteilung vom 30. November 2023 Wegen Schwertransport: Eine Fahrspu ...
Stadt Freiburg
Neueste LED- und Schalttechnik sowie Barrierefreiheit bei Ampeln
Pressemitteilung vom 30. November 2023 Neueste LED- und Schalttechnik sowi ...
Stadt Freiburg
SPD Freiburg verabschiedet Programm zur Kommunalwahl 2024
Ein Programm schreibt sich nicht alleine…
Freitagabend Mitte November in der Hebelschule: Zahlreiche Mitglieder der SPD Freiburg haben sich an diesem Abend zur Mitgliederversammlung eingefunden, um zu diskutieren, Anträge einzubringen und die inhaltlichen Leitlinien der SPD Freiburg für die Arbeit der künftigen Gemeinderatsfraktion festzuzurren.
Die 4-stündige Mitgliederversammlung stellte jedoch lediglich den Abschluss der Entstehung des Programms dar. Der eigentliche Arbeitsprozess begann schon viel früher. Bereits Mitte März kam die SPD Freiburg zusammen, um Bilanz zu ziehen aus vier Jahren Gemeinderatsarbeit. An immerhin rund 85 Prozent der Forderungen aus dem letzten SPD-Kommunalwahlprogramm konnte demnach ein Haken gesetzt werden, indem sie vollständig oder zu guten Teilen verwirklicht wurden. Darunter finden sich auch ganz zentrale Punkte, für die die SPD-Gemeinderatsfraktionen teils jahrelang gekämpft haben, wie die Einführung eines Mietendeckels bei der Freiburger Stadtbau und das Ende des Ausverkaufs städtischer Grundstücke. Auch das Freibecken für das Freiburger Westbad, für dessen Neubau die SPD sich seit der Schließung vor fast 20 Jahren konstant eingesetzt hat, steht nun endlich vor der Realisierung.
Wir stärken Soziales und Zusammenhalt – klare sozialdemokratische Handschrift im Haushalt
In den letzten Wochen und Monaten gab es zahlreiche Diskussionen um den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 und darin enthaltene Kürzungen. Als SPD-Fraktion haben wir zusammen mit den Koalitionspartnern in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zahlreiche Verbesserungen erreicht.
„Krise der Demokratie- Analyse und Empfehlungen“
Veranstaltung des Wissenschaftsforums der Sozialdemokratie Baden-Württemberg
Liebe Mitglieder des Wissenschaftsforums,
liebe Genossinnen und Genossen, liebe Interessierte,
unsere Demokratie steht unter Druck. Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Bayern und Hessen, der Vormarsch des autoritären Populismus sowie eine zunehmende Verachtung gegenüber demokratischen Institutionen bereiten uns allen Sorgen. Mit Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin ist es gelungen, einen renommierten Experten und hochkarätigen Referenten für dieses wichtige Thema zu gewinnen. Als „Public Intellectual“ ist er ein aufmerksamer Beobachter des politischen Geschehens und berät, u.a. als stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrates, den Deutschen Bundestag. Für die Körberstiftung verfasste er in den vergangenen Jahren drei Studien zur Demokratie-Entwicklung (nachzulesen auf der Website der Körber Stiftung) sowie ein Buch mit dem Titel „Die gefährdete Rationalität der Demokratie" aus dem Jahr 2020.